Die Kunst des mühelosen Singens – ein Gesangs-Workshop mit Caro Krohn
22. November • 13:30 – 17:30
Müheloser und reicher Chorklang durch angewandte Stimmphysiologie nach dem Lichtenberger® Modell
Dieser Workshop richtet sich gleichermaßen an Sänger*innen wie an Chorleiter*innen, die sich im Probenalltag stimmlich weniger anstrengen möchten und sich — oder ihrem Chor — Werkzeuge an die Hand geben wollen, mit denen die Sänger*innen leichter, freier und zugleich klangreicher singen können.
Im Mittelpunkt steht die Einbeziehung der eigenen Sensorik beim Singen:
Durch einfache, spielerische Übungen erfahren wir, wie Stimme und Körper in Einklang kommen und wie dadurch ein tragfähiger, müheloser und farbenreicher Chorklang entsteht.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Übungen eignen sich für geübte und weniger geübte Stimmen gleichermaßen – entscheidend ist nicht, wo jemand stimmlich steht, sondern die Offenheit, neue Erfahrungen mit der eigenen Stimme zu machen.
Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen.


Caroline Krohn studierte Popularmusik mit Hauptfach Gesang in Leipzig. Anschließend absolvierte sie eine Fortbildung am Lichtenberger Institut für angewandte Stimmphysiologie, wo sie ihre Lehrbefähigung erhielt.
Sie ist als Gründungsmitglied des weiblichen Vokalquartetts „niniwe vokal art“, leitet den von ihr ins Leben gerufene „Neuen Jazzchor Berlin“, war von 2016 bis 2024 Co-Leiterin des Kreativorchesters der Elbphilharmonie und arbeitet als Stimmbildnerin am Jazzinstitut Berlin, wo sie Jazzgesang-Studierende betreut.
Mit großer Freude unterrichtet sie Gesang und Stimmbildung in Berlin und coacht verschiedene Chöre und Vokalgruppen.
Termin: Samstag, 22.11.2025, 13:30 bis 17:30 Uhr (inklusive Pause)
Kosten: 65,00 Euro
Mind. Teilnehmerzahl: 10 Personen
Anmeldeschluss: 20.11.2025
Veranstalter
in Kooperation mit percussion+m
Weitere Infos zu diesem Workshop:
wickel@kulturbunker-kassel.de