8. Mai 2025 – 80. Jahrestag des Kriegsendes in Europa
Als heutige Nutzerinnen und Nutzer eines Hochbunkers, der ab 1940 im Auftrag der Deutschen Reichsbahn errichtet wurde, sind wir uns der historischen Verantwortung dieses Ortes bewusst und verstehen ihn als Mahnmal gegen Krieg, Gewalt und Diktatur.
Die Kapitulation war eine Befreiung, die den Weg für einen Neuanfang in Deutschland und Europa ebnete.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht und der Befreiung vom Nationalsozialismus. Der Krieg hatte Millionen von Toten gefordert mit einem ungeahnten Ausmaß an Zerstörung, Massenvernichtung, Kriegsverbrechen, Verfolgung oder Zwangsumsiedlung durch das nationalsozialistische Verbrecherregime.
Im besiegten und besetzten Deutschland wurde das offizielle Kriegsende nur am Rande wahrgenommen, denn die meisten deutschen Gebiete waren bereits ab Oktober 1944 nach und nach von den Alliierten besetzt und befreit worden und unterstanden deren Militärregierung. Die Sorgen der Menschen galten dem täglichen Kampf ums nackte Überleben, galten den Angehörigen, den Kriegsgefangenen und Vermissten. Millionen von Flüchtlingen, Menschen ohne Zuhause, elternlose Kinder beherrschten das Bild der zerbombten Städte. Die Stimmungslagen schwankten zwischen Trauer und Resignation, aber auch Hoffnung und Optimismus.
In mehreren Ländern Europas wird das Kriegsende als stiller Gedenktag oder auch als Feiertag begangen, wie in Frankreich, Tschechien und der Slowakei am 8. Mai. In Russland wird der 9. Mai als Tag des Sieges und in den Niederlanden wird der 5. Mai als Befreiungstag gefeiert. Italien feiert am 25. April den Tag der Befreiung.
In der Bundesrepublik Deutschland wurde der 8. Mai hingegen viele Jahre nicht als Erinnerungstag an das Kriegsende wahrgenommen und begangen. … Erst zum 40. Jahrestag, am 8. Mai 1985, erhielt dieser Tag durch eine umfangreiche und kontroverse Debatte eine entsprechende Aufmerksamkeit. Im Rahmen einer Gedenkstunde im Deutschen Bundestag hielt der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker eine Rede „Zum 40. Jahrestag der Beendigung des Krieges in Europa und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft“, in der er den 8. Mai als „Tag der Befreiung … von dem menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft …“ bezeichnete.
(Textauszüge Hessischen Landeszentrale für politische Bildung)
Bei der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung können u. a. folgende Publikationen zum Thema bestellt werden:
Deutschland 1945 – 1949 (Informationen zur politischen Bildung 259)
https://hlz.hessen.de/publikationen/publikationsverzeichnis/details/deutschland-1945-1949/
Zum Weiterlesen:
Woran erinnern sich diejenigen, die im Mai 1945 Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene waren?
(virtuelle Ausstellungder Deutschen Digitalen Bibliothek)
https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/kriegsende-1945/#s0

Kriegsende in Kassel am 5. April 1945
An diesem Tag besetzten amerikanische Truppen der 3. US-Armee unter General George S. Patton die Stadt Kassel. Damit endete dort die nationalsozialistische Herrschaft und der militärische Widerstand.
Kassel war zuvor mehrfach Ziel alliierter Luftangriffe, insbesondere der verheerenden Bombennacht vom 22./23. Oktober 1943, bei der große Teile der Innenstadt zerstört wurden.
Kurz vor der Besetzung durch die Amerikaner versuchten die deutsche Wehrmacht und Volkssturm-Einheiten, eine „Festung Kassel“ zu errichten, was eine bedingungslose Verteidigung vorsah. Jedoch war der Widerstand der verbliebenen deutschen Truppen schwach; es kam nur zu begrenzten Kämpfen, besonders im Westen und Norden der Stadt. Am 4. April 1945 erreichten amerikanische Panzerverbände die Umgebung, am 5. April marschierten sie in die Stadt ein. Mit ihrem Einzug war der Krieg für die Kasseler vorbei.
Zum Weiterlesen:
Zeitzeugenberichte zum Kriegsende in Kassel:
https://harleswald.de/2020/04/03/kriegsende-am-waldesrand-1945/
Kriegsgräber erzählen Geschichte(n)
https://www.volksbund.de/nachrichten/april-1945-kriegsende-in-kassel