Sechs Mal „Shelter Sounds“ – Klangreisen ohne Genregrenzen
Am 20. September startet die neue Ausgabe der Konzertreihe mit musikalischen Entdeckungsreisen – von kammermusikalischen Klängen bis zu elektronischen Experimenten.
Am 20. September startet die neue Ausgabe der Konzertreihe mit musikalischen Entdeckungsreisen – von kammermusikalischen Klängen bis zu elektronischen Experimenten.
Im Herbst stehen wieder viele Workshops für Perkussion-Begeisterte auf dem Programm, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene.
Ab sofort steht allen Musiker*innen und Bands, die nur sporadisch proben oder sich für ein Konzert vorbereiten wollen, unser neuer Proberaum stundenweise (Mo. – Sa.) zur Verfügung.
Unser Newsletter informiert monatlich über die aktuellen Konzerte, die Workshops und anderes aus dem Kulturbunker.
Als heutige Nutzerinnen und Nutzer eines Hochbunkers, der ab 1940 im Auftrag der Deutschen Reichsbahn errichtet wurde, sind wir uns der historischen Verantwortung dieses Ortes bewusst und verstehen ihn als Mahnmal gegen Krieg, Gewalt und Diktatur.
Was bringt 2025? Konzerte, Workshops, Bunkerführungen mit den ViKoNauten und einen neuen Proberaum, der bald projektbezogen oder stundenweise gemietet werden kann.
Die Musikreihe „Shelter Sounds“ bringt unkonventionelle Klänge auf die Bühne, die unterschiedliche Genres miteinander verbinden. Die kammermusikalischen Konzerte bieten wieder jede Menge Entdeckungen.
Zum Stöbern und Schnäppchen machen bei Farmsound, Lost & Found Recordshop, percussion+m und an vielen privaten Ständen laden wir Euch herzlich ein!
Im Rahmen der Interkulturellen Woche brachten uns im Exil lebende Musiker*innen afghanische Musik und Instrumente näher. Thema war auch, wie das Kulturerbe lebendig erhalten werden kann.
In der Juli-Ausgabe des Podcast „StadtLabor“ waren mit Ursel Schlicht, Detlef Landeck und Albrecht Schmücker drei unserer Gesellschafter*innen zu Gast bei Klaus Schaake.