JazzKeller: Next Stop
Kulturbunker Kassel Friedrich-Engels-Straße 27, 34117 Kassel, DeutschlandIhr musikalischer Express treibt mit funky-jazzigen Rhythmen durch die Konzertreise und macht auch vor ungeraden Takten keine Pause.
Ihr musikalischer Express treibt mit funky-jazzigen Rhythmen durch die Konzertreise und macht auch vor ungeraden Takten keine Pause.
Stephans Workshop bietet einen Blick hinter die mentalen Kulissen des Musikmachens – offen für alle interessierten Musikerinnen und Musiker, die Inspiration suchen und sich weiterentwickeln möchten.
Der Kulturbunker lädt ein zum Tag der Rubab – dem Nationalinstrument von Afghanistan. Mehrere Instrumentalisten an Rubab, Tabla und Harmonium werden hier zu erleben sein.
Alles, was guten Jazz ausmacht, hört man hier in geballter Form: mitreißende Kompositionen, die mal swingen, mal kernig grooven, virtuoses Instrumentalspiel und improvisatorische Höchstleistungen, immer spontan und interaktiv.
Zum Weltkindertag lädt der Kulturbunker zum Ausprobieren verschiedenster Klänge ein! Der Schwerpunkt liegt heute auf dem Land Afghanistan.
Das aktuelle Programm der Kasseler Jazzband ist dem brasilianischen Komponisten, Gitarristen, Pianisten und Sänger Antonio Carlos Jobim gewidmet. Das Quartet möchte in diesem Konzert an die faszinierende Vielfalt seiner südamerikanischen Musik erinnern.
Zum Tag des offenen Denkmals bieten die ViKoNauten zwei Führungen (um 15:00 und 16:30 Uhr) an. Anmeldung direkt vor Ort – eine Reservierung ist nicht möglich.
Björn Vollmer (Gitarre) und Steffen Hanschmann (Percussion) spielen eine bestechende Mischung aus Flamenco und Latin, Jazz und Klassik; flamboyant, atmosphärisch und voller Spielfreude.
Der Band geht es darum, die Lebensfreude und pulsierende Energie des alten Jazz in unsere heutige Zeit zu bringen und mit lebhaften Funky- und Latin-Grooves zu kombinieren.
Zum Tag der Musik gibt das Trio ein Konzert sowie eine Einführung, in der die musikalische Zusammenarbeit, die Kompositionen, die Tabla und deren besondere Spieltechniken sowie die gemeinsame Improvisation vorgestellt werden.
Bei einem Drum Circle geht es darum, gemeinsam zu trommeln. Teilnehmer eines Drum Circles kann jeder sein, unabhängig von seiner musikalischen Vorerfahrung, seines Alters, Geschlechts, sozialen oder ethischen Hintergrunds. Die Gruppe erschafft dabei im Zusammenspiel ein pulsierendes Musikerlebnis.
Info-Veranstaltung mit Lotte Footh zur Europawahl für junge Wähler*innen – insbesondere für Musikschüler*innen bei uns im Haus.